Herzlich willkommen !
Digitaler Donnerstag
am 30. Januar 2025
Händlermarke und Reputationsmanagement
im Multi-Channel-Marketing
Newsletter –
die unterschätzte Brücke zwischen Online und Offline
Wussten Sie, dass ein gut gemachter Newsletter nicht nur ein digitales Tool ist, sondern ein kraftvoller Treiber für Offline-Erlebnisse in Ihrem Autohaus? In der nächsten Folge des Digitalen Donnerstags erfahren Sie, wie Sie diese Brücke schlagen und Ihre Zielgruppe nachhaltig begeistern können.
Gemeinsam mit rapidmail, einem führenden deutschen Anbieter für Newsletter-Lösungen, nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Welt des modernen E-Mail-Marketings.
Neben praktischen Tipps zur Gestaltung und Erfolgsmessung von Newslettern – von Öffnungsraten bis Klickzahlen – zeigen wir Ihnen, wie Sie mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen können. Egal, ob es um den perfekten Versandzeitpunkt, spannende Inhalte oder die Integration in Ihre bestehenden Systeme geht: Dieses Wissen ist Gold wert!
Warum teilnehmen?
Im Dialog mit Experten und anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, wie Sie die Reichweite Ihrer Marke steigern, Ihre Kundendaten clever nutzen und Newsletter zu einem integralen Bestandteil Ihrer Omnichannel-Strategie machen.
Jetzt Termin vormerken!
Der Webcast startet am 30. Januar 2024 um 10 Uhr – kostenlos und ohne Anmeldung. Klicken Sie einfach
auf den folgenden Link, um dabei zu sein: us02web.zoom.us/j/84364094509
Weitere Details gibt es auf www.kfz-bw.de/digido. Der Webcast wird in der Regel am letzten Donnerstag jedes Monats von 10.00 bis 11.00 Uhr via Zoom übertragen. Weitere Infos, Folien und eine Termin-Erinnerung erhalten Sie per E-Mail an digido@kfz-bw.de.
Alle bisherigen Folgen können Sie hier nachschauen: https://www.youtube.com/channel/UCisMPTBdbq2RkWIAZTg_fnw
Vergangene Folgen kostenlos ansehen:
Kfz BW - Verband des Kfz-Gewerbes BW - YouTube
DGUV Vorschrift 70 - Prüfung durch Kfz-Werkstätten
Die DGUV Vorschrift 70 enthält alle Unfallverhütungsvorschriften für Fahrzeuge, die den Arbeitnehmern durch ein Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Die DGUV 70 bildet damit die Grundlage für die Fahrerunterweisung nach UVV, die jährlich in jedem Unternehmen durchzuführen ist.
Fachkundige des Kfz-Gewerbe dürfen UVV-Prüfung jetzt auch an mobilen Ladeleitungen unter bestimmten Voraussetzungen durchführen.
Fachkundige für Hochvoltsysteme im Kfz-Gewerbe dürfen zukünftig die wiederkehrende Prüfung mobiler Ladeleitungen für E-Fahrzeuge im Rahmen der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) durchführen. Die Prüfung bezieht sich auf gewerblich genutzte Fahrzeuge und < Details / Voraussetzungen >
Vorteile für Mitglieder
Leistungen und Vorteile für Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung
Autohäuser und Werkstätten haben die Wünsche und Erwartungen ihrer Kunden im Fokus und bilden jährlich rund 90.000 Azubis aus. Damit ist das Kfz-Gewerbe ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und spielt eine große Rolle bei der Transformation der Mobilität in Deutschland. Die Kfz-Innung ist der erste Ansprechpartner für alles, was Kfz-Betriebe dafür brauchen.
Ihre Kfz-Innung, Ihr Kfz-Landesverband und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sind Dienstleister und Interessenvertretung für alle Innungsbetriebe und begleiten sie durch den ökonomischen, technischen und digitalen Wandel. Der ZDK sorgt für Präsenz des Kraftfahrzeuggewerbes in der bundesweiten Öffentlichkeit und steht in Bonn und über das Hauptstadtbüro in Berlin in ständigem Dialog mit Bundesministerien und Behörden, Politikern sowie Entscheidungsträgern wichtiger Verbände und Institutionen. Er ist Mitglied im Zentralverband des Deutschen Handwerks und vertritt seine Mitgliederinteressen auch auf europäischer Ebene über ein Büro in Brüssel und die Alliance of European Car Dealers and Repairers (AECDR).
Weitere Informationen erhalten Sie [ HIER ]
"Innung aktuell" (Info für Innungs-Mitglieder)
Kalenderjahr 2024
Wichtige Neuerungen / Entwicklungen
= Ausgabe 12/2024+01/2025………………………………… | Link_12_24-01_25 |
= Ausgabe 11/2024………………………………………………… | Link_11_2024 |
= Ausgabe 10/2024………………………………………………… | Link_10_2024 |